Ihre Paar-Beratung im Chiemgau

Stärken Sie Ihre Beziehung mit unserer einfühlsamen und lösungsorientierten Paar-Beratung in Prien am Chiemsee

  • Bildtitel

    Es ist gut, aus dem Feuer der Leidenschaft ein Lagerfeuer zu machen, an dem sich beide auf Dauer wärmen können.

    Button
  • Bildtitel

    Entdecken Sie die Kraft einer fairen und lösungsorientierten Paar-Beratung.

    Button
  • Bildtitel

    Nicht erfüllte Wünsche in einer Beziehung sind problematisch. Gravierender sind aber nicht erfüllte BEDÜRFNISSE.

    Button
  • Bildtitel

    Kinder leiden am meisten unter einer toxischen Beziehung ihrer Eltern!

    Button
  • Bildtitel

    Nicht erfüllte Wünsche in einer Beziehung sind problematisch. Gravierender sind aber nicht erfüllte BEDÜRFNISSE.

    Button
  • Bildtitel

    Entdeclken Sie die Kraft einer fairen und lösungsorientierten Paar-Beratung.

    Button

Unsere feste Zusage:

Erstgespräch innerhalb von

14 Tagen!


Die klassische Paar-Therapie

Die klassische Paar-Therapie

Paar-Therapie, auch bekannt als Ehe- oder Beziehungstherapie, ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, Paaren bei der Bewältigung von Problemen und Konflikten in ihrer Beziehung zu helfen. Es ist ein spezialisierter therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, die Kommunikation, das Verständnis und die Verbindung zwischen den Partnern zu verbessern.


Ziele der Paar-Therapie:


  • Verbesserung der Kommunikation: Eine der wichtigsten Komponenten einer gesunden Beziehung ist eine effektive Kommunikation. Die Paartherapie zielt darauf ab, Kommunikationsmuster zu erkennen, Konflikte zu lösen und den partnerschaftlichen Austausch zu verbessern.
  • Konfliktlösung: Konflikte sind in jeder Beziehung unvermeidlich. Die Paartherapie unterstützt Paare dabei, Konflikte auf gesunde und konstruktive Weise anzugehen, indem sie ihnen Werkzeuge und Strategien zur Konfliktlösung bietet.
  • Wiederherstellung der Intimität: Langfristige Beziehungen können manchmal an Intimität und Nähe verlieren. Paartherapie kann helfen, die emotionale Verbindung zwischen den Partnern wiederherzustellen und die Intimität zu stärken.
  • Bewältigung von Krisen: Paare können in verschiedenen Lebensphasen mit Krisen konfrontiert sein, sei es durch berufliche Herausforderungen, familiäre Veränderungen oder andere Stressfaktoren. Die Paartherapie unterstützt sie dabei, diese Krisen gemeinsam zu bewältigen und ihre Beziehung zu stärken.
  • Förderung des gegenseitigen Verständnisses: Paartherapie bietet einen geschützten Raum, um gegenseitiges Verständnis und Empathie zu fördern. Es hilft den Partnern dabei, die Perspektive des anderen zu verstehen und ihre Bindung zu vertiefen.


Die Therapeutin/der Therapeut arbeitet eng mit dem Paar zusammen, um die spezifischen Herausforderungen anzugehen und individuelle Lösungen zu finden.

Es ist wichtig anzumerken, dass Paartherapie nicht für jedes Paar geeignet ist und nicht alle Beziehungsprobleme gelöst werden können. In einigen Fällen kann eine Trennung oder Scheidung die beste Lösung sein. Eine qualifizierte Therapeutin/ein qualifizerter Therapeut kann dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und den besten Weg vorwärts zu finden.


Anzeichen für eine problematische oder "toxische" Beziehung

 

Es gibt viele Anzeichen für eine problematische Beziehung. Hier sind einige der häufigsten:


  • Kommunikationsprobleme: Schwierigkeiten, miteinander zu sprechen oder sich gegenseitig zuzuhören.
  • Mangelnde Unterstützung: Wenn Sie sich nicht gegenseitig unterstützen oder sich nicht füreinander freuen können.
  • Ständiger Streit: Wenn Sie sich ständig streiten oder wenn es in Ihren normalen Gesprächen häufig Sarkasmus oder Kritik gibt.
  • Eifersucht: Wenn Eifersucht ein ständiges Thema in Ihrer Beziehung ist.
  • Mangelnde Intimität: Wenn Sie keinen Sex mehr haben oder wenn die Nähe des anderen unangenehm ist.
  • Lügen: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Partner Ihnen gegenüber nicht ehrlich ist oder wenn Sie selbst lügen müssen, um Konflikte zu vermeiden.
  • Kontrollverhalten: Wenn Ihr Partner versucht, Sie zu kontrollieren oder Ihre Entscheidungen zu beeinflussen.


Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen nicht immer bedeuten, dass Ihre Beziehung zum Scheitern verurteilt ist. Eine Paarberatung oder -therapie kann dazu beitragen, diese Probleme anzugehen und die Beziehung zu verbessern.


Wie läuft eine Paartherapie ab?


  • In der Regel finden Sitzungen mit beiden Partnern zusammen statt, manchmal auch Einzelgespräche.
  • Der Therapeut oder die Therapeutin hilft, Muster in der Beziehung zu erkennen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Methoden wie Gesprächstherapie, Rollenspiele oder Übungen zur Stärkung der Beziehung können zum Einsatz kommen.


Der Ablauf einer Paarberatung kann je nach Berater und Paar unterschiedlich sein. In der Regel beginnt eine Paarberatung jedoch mit einem Vor- oder Erstgespräch, in dem sich das Paar und der Berater gegenseitig vorstellen. Die erste Sitzung dient der Problem- und Ressourcenklärung, gleichzeitig aber auch dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Aufbau eines Arbeitsbündnisses.


In der ersten Sitzung geht die Therapeutin/der Therapeut meistens durch folgende Fragen hindurch


  • «Was führt Sie hierher?»,
  • «Was möchten Sie verändern? »,
  • «Was glauben Sie, welchen Anteil Sie selber am Problem haben?"
  • "Welchen Anteil könnten Sie an einer Lösung haben? »,
  • «Was läuft noch gut? »,
  • «Welches soll die Rolle des Therapeuten sein? »,
  • «Welche Befürchtungen haben Sie, wenn Sie hier in die Therapie kommen?»


Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?


  • Häufige Streitigkeiten oder Kommunikationsprobleme
  • Emotionale Distanz oder mangelnde Nähe
  • Vertrauensprobleme (z. B. durch Fremdgehen)
  • Unterschiedliche Zukunftsvorstellungen
  • Belastung durch äußere Faktoren (z. B. Stress, Familie, Job)


Ein gute und lösungssorientierte Paar-Therapie kann helfen, eine Beziehung zu retten oder zumindest Klarheit darüber zu bekommen, wie es weitergehen soll.


Man darf nicht vergessen, dass die Therapeutin/der Therapeut den Paaren zunächst noch fremd ist und dass ihnen manchmal bereits in der ersten Sitzung die schimmsten Abgründe einer Beziehung offenbart werden. Die Therapeutin/der Therapeut muss zudem auch klären, ob die Voraussetzungen für eine Paartherapie erfüllt sind. In einer ersten Analyse erfasst die Beraterin/der Berater das Problem und bespricht gemeinsam mit dem Paar das weitere Vorgehen.


Dauer einer Paar-Therapie
Die Dauer einer Paar-Therapie richtet sich nach der Ausgangs-und/oder Problem-Situation. Doppel-Sitzungen können vereinbart werden. Im Durchschnitt werden 5-10 Sitzungen à 50 Minuten vereinbart.


Die Therapie kann von Ihnen zu jeder Zeit abgebrochen oder unterbrochen werden


Termine können auf Wunsch auch am späten Nachmittag und an Wochenenden vereinbart werden

Therapie-Honorar (jeweils 50 Minuten pro Sitzung):

Das Therapie-Honorar ist abhängig von der tatsächlich beanspruchten Zeit und wird pro Sitzung bzw. anteilig berechnet.

  • Das Erstgespräch zum Kennen lernen, zum Informationsaustausch und zur Prüfung der Machbarkeit ist für die Klientin/denKlienten kostenlos
  • Einzelsitzung (50 Minuten) € 105,00
  • Zweiparteiensitzung (50 Minuten) € 125,00


Die Honorar-Rechnung erfolgt in der Regel nach 3 Sitzungen, zahlbar nach Erhalt der Rechnung


Ein Sozialtarif ist nach Vereinbarung grundsätzlich möglich.


Es gilt der Grundsatz, dass wir keinen wirklich ernsthaften Therapie-Wunsch ablehnen, wenn in besonderen Fällen das Geld für die Zahlung der Honorare nicht oder nur unzureichend vorhanden oder erst später verfügbar sein sollte. Nach diesem Grundsatz arbeiten wir beispielsweise auch für an uns von charitativen Organisationen überwiesene Fälle honorarfrei.

Share by: